Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und ist essenziell für PV-Anlagen und Speicher – inkl. Steuerung, Notstrom und EMS-Anbindung.
Ein Wechselrichter ist ein zentrales Bauteil in Photovoltaik- und Batteriespeichersystemen. Er wandelt den erzeugten oder gespeicherten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um – also in die Form von Strom, die in Haushalten, Gewerbebetrieben und im öffentlichen Netz genutzt wird.
PV-Anlagen und Batteriespeicher liefern elektrischen Strom als Gleichstrom. Dieser muss in netzkompatiblen Wechselstrom umgewandelt werden, damit er im Gebäude genutzt, ins öffentliche Stromnetz eingespeist oder mit anderen Geräten kompatibel betrieben werden kann. Moderne Wechselrichter übernehmen darüber hinaus wichtige Zusatzfunktionen: z. B. Netzüberwachung, Steuerung der Einspeisung, Notstromfähigkeit oder Kommunikation mit dem Energiemanagementsystem (EMS).
Wechselrichter sind essenziell für den Betrieb von Photovoltaik- und Speichersystemen. Sie sorgen für die Umwandlung und Steuerung der elektrischen Energieflüsse im Gesamtsystem. Unternehmen sollten bei der Auswahl auf hohe Effizienz, Systemkompatibilität und Zukunftsfähigkeit achten – insbesondere im Hinblick auf die Integration mit Energiemanagement- und Steuerungssystemen.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.