Co-Power erzielt Einsparungen und generiert zusätzlichen Cashflow für seine Kunden über drei Hauptkanäle: Erstens wird lokal erzeugte PV-Energie zu deutlich niedrigeren Kosten angeboten als die aktuellen Strompreise. Zweitens werden Batteriespeicher genutzt, um den lokalen Energieverbrauch zu optimieren, indem Lastspitzen reduziert (z. B. niedrigere Netzentgelte), die nutzbare PV-Energie erhöht und der Zeitpunkt der Energieeinkäufe optimiert wird. Drittens wird Speicherkapazität für Stromhandel und Netzdienstleistungen genutzt, wobei Kunden einen Anteil der Erlöse als zusätzlichen Cashflow erhalten.