Virtual Power Plant (VPP)

Ein Virtual Power Plant (VPP) vernetzt dezentrale Energieanlagen digital zu einem steuerbaren Gesamtverbund – für mehr Erlöse, Stabilität und Flexibilität.

Virtual Power Plant (VPP)

Ein Virtual Power Plant (VPP), auf Deutsch „virtuelles Kraftwerk“, ist ein digital vernetzter Verbund aus dezentralen Energieanlagen – z. B. PV-Anlagen, Batteriespeichern, Wärmepumpen oder Ladesäulen. Diese Anlagen werden zentral gesteuert und gemeinsam wie ein großes Kraftwerk betrieben – flexibel, marktfähig und netzdienlich.

Funktionsweise

Über eine digitale Plattform werden zahlreiche kleine Anlagen gebündelt und intelligent koordiniert. Die zentrale Steuerung (meist ein Aggregator) kann Strom einspeisen, Lasten verschieben oder Regelenergie bereitstellen – abhängig von Netzanforderungen, Strompreisen oder Verfügbarkeit. Batteriespeicher, wie die BESS-Systeme von Co-Power, sind besonders gut geeignet, da sie schnell reagieren und vielfältig einsetzbar sind. VPPs erhöhen so die Systemstabilität und erschließen neue Erlösquellen für Anlagenbetreiber.

Typische Anwendungen

  • Zusammenschluss mehrerer BESS + PV-Standorte zu einem VPP
  • Teilnahme am Regelenergiemarkt durch gebündelte Speicherleistung
  • Direkter Handel am Strommarkt mit kombinierter Flexibilität
  • Steuerung von Ladelasten und Wärmeanwendungen zur Netzstabilisierung
  • Sektorenübergreifende Nutzung in Quartieren oder Industrienetzen

Wichtige Kennzahlen

  • Aggregierte Leistung (MW): Gesamte eingespeiste oder verschobene Leistung
  • Anzahl vernetzter Anlagen
  • Reaktionszeit: Sub-sekundenschnell für Primärregelleistung (FCR)
  • Vermarktungserlöse (€): Durch Stromhandel, Flexibilitätsvermarktung, Netzdienlichkeit
  • Digitalisierungsgrad: Schnittstellen zu EMS, Smart Meter, Netzbetreiber, Strombörse

Zusammenfassung

Ein Virtual Power Plant verbindet verteilte Energieanlagen zu einem steuerbaren, wirtschaftlich nutzbaren Gesamtverbund. Unternehmen können so ihre Energieinfrastruktur aktiv in Strommärkte oder Netzdienstleistungen einbringen, zusätzliche Erlöse erzielen und ihre Flexibilität monetarisieren.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article