Spitzenlastkappung

Spitzenlastkappung reduziert Netzentgelte durch gezielte Glättung von Lastspitzen – automatisiert, wirtschaftlich und ohne Eingriff in Betriebsprozesse.

Spitzenlastkappung

Spitzenlastkappung bezeichnet die gezielte Glättung kurzfristiger Stromverbrauchsspitzen in Unternehmen. Ziel ist es, die Jahreshöchstlast zu reduzieren und damit den Leistungspreis bzw. die Netzentgelte deutlich zu senken – ohne Einfluss auf den Betrieb.

Funktionsweise

Ein Batteriespeicher erkennt Lastspitzen in Echtzeit und springt genau in dem Moment ein, in dem der Stromverbrauch aus dem Netz über einen kritischen Schwellenwert zu steigen droht. Er deckt den zusätzlichen Bedarf für wenige Minuten – schnell, automatisch und unbemerkt. So bleibt der Netzbezug konstant, auch wenn Maschinen anlaufen, Kompressoren starten oder Ladegeräte anspringen.

Typische Anwendungen

  • Produktionsbetriebe mit hohen Anlaufströmen oder unregelmäßiger Maschinenlast
  • Kühlhäuser und Gastronomie, bei denen Kompressoren geballt anspringen
  • Ladeinfrastruktur für Elektroflotten mit parallelen Schnellladern
  • Gewerbeimmobilien mit Aufzug- und HVAC-Spitzen
  • Kombination mit PV, um Netzlast zusätzlich zu entlasten

Wichtige Kennzahlen & Einflussfaktoren

  • Spitzenlast (kW): Maximaler 15-Minuten-Wert im Jahr, entscheidend für Netzentgelte
  • Speicherleistung (kW): Muss so gewählt sein, dass sie typische Spitzen abfangen kann
  • Reaktionszeit: <1 Sekunde, um Spitzen rechtzeitig zu kappen
  • Einsparpotenzial: 10–50 % der Netzentgelte möglich – je nach Lastprofil
  • Netzentgeltstruktur: RLM-Kunden zahlen pro abgerufener Jahreshöchstlast

Zusammenfassung

Spitzenlastkappung ist einer der rentabelsten Anwendungsfälle für Batteriespeicher im Gewerbe und in der Industrie. Sie reduziert Energiekosten spürbar – ganz ohne Eingriff in Prozesse oder Personal. Die Maßnahme ist automatisiert, planbar und skalierbar – und damit ein echter Business Case.

Bei Co-Power

Unsere Speicherlösungen sind speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt:

  • Echtzeit-Erkennung und Kappung von Lastspitzen
  • Kostenlose Reduktion der Lastspitzen
  • Wir analysieren das Lastprofil des Kunden und dimensionieren den Speicher exakt auf die wirtschaftlich relevante Spitze
Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article