Solid-State-Batterie

Solid-State-Batterien bieten höhere Sicherheit und Energiedichte als Lithium-Ionen-Systeme – mit großem Zukunftspotenzial für Mobilität und stationäre Speicher.

Solid-State-Batterie

Die Solid-State-Batterie (Festkörperbatterie) ist eine neuartige Batterietechnologie, bei der der flüssige Elektrolyt durch einen festen Elektrolyten ersetzt wird. Sie gilt als potenzieller Nachfolger der Lithium-Ionen-Technologie – mit Vorteilen bei Sicherheit, Energiedichte und Lebensdauer.

Funktionsweise

Wie bei herkömmlichen Batterien wandern Ionen beim Laden und Entladen zwischen Anode und Kathode. Bei der Solid-State-Batterie erfolgt dieser Transport jedoch durch einen festen, meist keramischen oder polymerbasierten Elektrolyten. Dadurch entfallen brennbare Flüssigkeiten, was das Risiko von Bränden oder Kurzschlüssen reduziert. Zudem erlaubt die Festkörpertechnologie den Einsatz von metallischem Lithium als Anode – das steigert die Energiedichte deutlich.

Typische Anwendungen (zukünftig)

  • Elektrofahrzeuge mit größerer Reichweite und schnellerem Laden
  • Stationäre Batteriespeicher mit hohen Zyklenzahlen
  • Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen (z. B. Gebäude, Tunnel)
  • Potenzielle Integration in BESS-Projekte mittelfristig, sobald marktreif
  • Langfristig: Second-Life-Nutzung in stationären Energiesystemen

Wichtige Kennzahlen

  • Energiedichte: Bis zu 50–100 % höher als bei aktuellen Lithium-Ionen-Systemen
  • Zyklenfestigkeit: Ziel sind >10.000 Zyklen ohne nennenswerten Leistungsverlust
  • Temperaturstabilität: Betrieb auch bei höheren oder tieferen Temperaturen möglich
  • Ladezeit: Potenzial für deutlich verkürzte Ladezyklen
  • Marktreife: Erste Pilotanwendungen ab ~2025, breite Verfügbarkeit frühestens ab 2027

Zusammenfassung

Solid-State-Batterien gelten als Schlüsseltechnologie der nächsten Speichergeneration. Sie versprechen Verbesserungen bei Energiedichte, Ladegeschwindigkeit, Brandsicherheit und Lebensdauer. Obwohl aktuell noch im Entwicklungsstadium, ist ihr Einsatz in der Elektromobilität, im stationären Energiesektor und in sicherheitskritischen Anwendungen perspektivisch von großer Bedeutung.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article