Solarthermie wandelt Sonnenstrahlung in Wärme um – ideal zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung in Wohngebäuden, Industrie und Landwirtschaft.
Solarthermie ist eine Technologie zur Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbare Wärme. Im Gegensatz zur Photovoltaik, die Strom erzeugt, dient Solarthermie der Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung – vor allem in Gebäuden, Industrie oder Landwirtschaft.
Solarkollektoren – meist auf Dächern installiert – nehmen Sonnenstrahlung auf und erhitzen dabei eine Trägerflüssigkeit (z. B. Wasser mit Frostschutzmittel). Diese Wärme wird über einen Wärmetauscher an einen Speicher oder ein Heizsystem übertragen. Die Anlage kann Warmwasser bereitstellen, Heizsysteme unterstützen oder auch industrielle Prozesse mit Niedertemperaturbedarf versorgen. Anders als PV-Anlagen erfordert Solarthermie keine Wechselrichter oder Batteriespeicher, sondern thermische Speicher wie Pufferspeicher oder Wärmetanks.
Solarthermie bietet eine effiziente Möglichkeit zur solaren Wärmeerzeugung – besonders für Gebäude, landwirtschaftliche oder gewerbliche Anwendungen mit konstantem Warmwasserbedarf. Sie ergänzt Photovoltaik ideal, da beide Technologien unterschiedliche Energieformen abdecken und gemeinsam zur Dekarbonisierung beitragen können.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.