Solarkapazität

Die Solarkapazität gibt an, wie viel Strom eine PV-Anlage maximal erzeugen kann – zentrale Planungsgröße für Ausbau, Speicher und Wirtschaftlichkeit.

Solarkapazität

Die Solarkapazität beschreibt die installierte Leistung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) – gemessen in Kilowatt peak (kWp) oder Megawatt peak (MWp). Sie gibt an, wie viel elektrische Leistung die Anlage unter optimalen Bedingungen (Standard-Testbedingungen) liefern kann.

Funktionsweise

Die Solarkapazität ergibt sich aus der Summe der Nennleistungen aller installierten Solarmodule. Sie ist ein theoretischer Maximalwert, der die Größe und Ausbauhöhe der Anlage beschreibt – unabhängig vom tatsächlichen Energieertrag. Je höher die Solarkapazität, desto mehr Strom kann grundsätzlich erzeugt werden, was jedoch von Standort, Ausrichtung und Wetterbedingungen beeinflusst wird. In Kombination mit einem Speicher lässt sich auch der Eigenverbrauch optimieren.

Typische Anwendungen

  • Planung von PV-Anlagen für Gewerbe, Industrie oder Agri-PV-Projekte
  • Kombination mit Batteriespeichern zur optimalen Nutzung großer PV-Leistung
  • Netzanschlussplanung bei hohem Einspeisepotenzial
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen (z. B. ROI, Stromgestehungskosten)
  • Kapazitätsbasiertes Energiemanagement und Lastverschiebung

Wichtige Kennzahlen

  • Installierte Leistung (kWp/MWp): Standardmaß zur Anlagenbewertung
  • Spezifischer Ertrag (kWh/kWp): Stromproduktion pro Jahr und installierter Einheit
  • Flächenbedarf: Je nach Modultyp ca. 6–8 m² pro kWp
  • Volllaststunden: Anzahl Stunden, die der Anlagebetrieb auf voller Leistung entspricht
  • Anteil am Gesamtverbrauch: Wie viel Bedarf kann durch die Solarkapazität gedeckt werden

Zusammenfassung

Die Solarkapazität ist die zentrale Planungsgröße jeder Photovoltaikanlage. Sie bestimmt, wie viel grüner Strom potenziell erzeugt werden kann – sowohl für den Eigenverbrauch als auch für die Einspeisung. Dies ist eine wesentliche Grundlage für Potenzialanalysen, Einsparberechnungen und die Dimensionierung von Speichersystemen.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article