Off-Grid-System

Ein Off-Grid-System erzeugt und speichert Strom unabhängig vom Netz – ideal für autarke Energieversorgung mit PV und Speicher an abgelegenen Standorten.

Off-Grid-System

Ein Off-Grid-System (auch: Inselanlage) ist ein autarkes Energiesystem, das unabhängig vom öffentlichen Stromnetz arbeitet. Es versorgt Haushalte, Betriebe oder technische Anlagen direkt vor Ort mit selbst erzeugtem Strom – meist kombiniert aus PV-Anlage, Batteriespeicher und ggf. Notstromaggregat.

Funktionsweise

Statt den Strom über das Netz zu beziehen, erzeugt das Off-Grid-System Energie z. B. über eine Photovoltaikanlage. Ein Batteriespeicher puffert Energie für Zeiten ohne Sonneneinstrahlung. Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um, der für Verbraucher nutzbar ist. In vielen Fällen kommt zusätzlich ein Generator (z. B. Diesel) als Backup zum Einsatz. Die Steuerung erfolgt über ein Energiemanagementsystem (EMS), das Erzeugung, Speicherung und Verbrauch aufeinander abstimmt.

Typische Anwendungen

  • Versorgung abgelegener Standorte ohne Netzanschluss (z. B. Berghütten, Baustellen)
  • Mobile Anwendungen (z. B. Tiny Houses, Boote, Wohnmobile)
  • Betriebe mit bewusstem Verzicht auf das öffentliche Netz (z. B. zur CO₂-Reduktion)
  • Sicherheitskritische Anwendungen mit Bedarf an absoluter Netzunabhängigkeit
  • Übergangslösungen in Entwicklungsländern oder Krisengebieten

Wichtige Kennzahlen

  • Autarkiegrad: Anteil des Strombedarfs, der vollständig eigenständig gedeckt wird (100 % bei Off-Grid)
  • Speicherkapazität (kWh): Bestimmt, wie lange das System ohne Erzeugung überbrücken kann
  • PV-Leistung (kWp): Dimensionierung der Stromerzeugung
  • Backup-Leistung (z. B. Generator): Reserveleistung zur Absicherung
  • Verbrauchsprofil: Grundlage für die Systemauslegung

Zusammenfassung

Off-Grid-Systeme bieten vollständige Unabhängigkeit vom Stromnetz – durch eigene Erzeugung, Speicherung und Steuerung vor Ort. Sie ermöglichen nachhaltige Energieversorgung auch an entlegenen oder instabilen Standorten und gewinnen zunehmend an Bedeutung für resiliente, klimafreundliche Energieprojekte – besonders in Verbindung mit Photovoltaik und Batteriespeichern.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article