Net-Metering erlaubt die 1:1-Verrechnung von eingespeistem und bezogenem Strom – ein virtuelles Speicherprinzip, das Eigenverbrauch ohne Batterie ermöglicht.
Net-Metering ist ein Abrechnungsmodell, bei dem selbst erzeugter, aber nicht direkt verbrauchter Strom ins Netz eingespeist und später kostenlos wieder bezogen werden kann. Es basiert auf einer Art Stromkonto, das Einspeisung und Entnahme saldiert – meist über ein Jahr hinweg.
Ein bidirektionaler Zähler erfasst sowohl die ins Netz eingespeiste als auch die bezogene Strommenge. Wird z. B. tagsüber überschüssiger Solarstrom eingespeist, kann derselbe Betrag abends oder im Winter wieder entnommen werden – ohne zusätzliche Kosten (1:1-Verrechnung). Net-Metering ersetzt damit teilweise Batteriespeicher und macht Eigenverbrauch über das Netz möglich. In Deutschland ist dieses Modell nicht zugelassen, wird aber in vielen anderen Ländern (z. B. USA, Italien, Niederlande) eingesetzt.
Net-Metering ist ein kundenfreundliches Modell zur Förderung des Eigenverbrauchs. Es erlaubt, das öffentliche Netz wie einen virtuellen Speicher zu nutzen – ohne die Investition in einen physischen Speicher. Obwohl in Deutschland (Stand 2025) nicht zulässig, zeigt das Modell das Potenzial intelligenter Netznutzung für die Energiewende.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.