Marktprämie (Direktvermarktung)

Die Marktprämie gleicht Vergütung und Börsenpreis aus – Schlüsselmechanismus im EEG zur Direktvermarktung erneuerbarer Energien.

Marktprämie

Die Marktprämie ist ein zentraler Bestandteil des Direktvermarktungsmodells nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Sie gleicht die Differenz zwischen dem anzulegenden Wert (förderfähiger Vergütungssatz) und dem tatsächlichen Marktwert des eingespeisten Stroms aus. Anlagenbetreiber verkaufen ihren Strom eigenständig an der Börse oder über einen Direktvermarkter – erhalten aber zusätzlich die Marktprämie vom Netzbetreiber.

Funktionsweise

Statt den erzeugten Strom zu einem fixen Einspeisetarif vergütet zu bekommen (klassische EEG-Förderung), wird der Strom direkt am Markt verkauft (z. B. Spotmarkt der EPEX-Börse). Liegt der Marktpreis unter dem anzulegenden Wert, wird die Differenz als Marktprämie ausgezahlt. Liegt der Marktpreis darüber, profitiert der Anlagenbetreiber zusätzlich. Dadurch entsteht ein Anreiz für marktorientierte Erzeugung und Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt.

Typische Anwendungen

  • PV-Freiflächenanlagen > 100 kWp (Direktvermarktungspflicht)
  • Windkraftanlagen, Biogasanlagen oder Wasserkraftwerke im EEG-System
  • Projektentwicklungen mit EEG-Zuschlag aus Ausschreibungen
  • Kombination mit PPA-Modellen (z. B. Fixpreis + Marktprämie bei Volleinspeisung)
  • Anlagen mit Hybridbetrieb (z. B. Eigenverbrauch + Überschusseinspeisung)

Wichtige Kennzahlen

  • Anzulegender Wert (ct/kWh): Individuell pro Anlage festgelegter Förderwert
  • Marktwert (ct/kWh): Technologie-spezifischer Durchschnittspreis am Spotmarkt
  • Marktprämienhöhe: Schwankend, abhängig vom Börsenpreis
  • Direktvermarktungspflicht: Ab 100 kWp installierter Leistung verpflichtend
  • Abrechnungsmodalitäten: Tägliche oder monatliche Abrechnung über Direktvermarkter + Netzbetreiber

Zusammenfassung

Die Marktprämie ist ein zentrales Instrument der Energiewende, das die Marktintegration erneuerbarer Energien fördert. Sie ermöglicht wirtschaftlich planbare Einnahmen für Anlagenbetreiber, während der Strom direkt vermarktet wird. Für Unternehmen mit großen PV-Anlagen oder neuen EE-Projekten ist die Marktprämie in der Direktvermarktung ein wichtiger Bestandteil der Erlösstruktur – insbesondere im Zusammenspiel mit PPA-Modellen, Batteriespeichern und Energiehandel.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article