Lithium-Ionen-Batterie

Lithium-Ionen-Batterien bieten hohe Leistung und Effizienz – ideal für Speicherlösungen in PV, Industrie, E-Mobilität und Regelenergie.

Lithium-Ionen-Batterie

Die Lithium-Ionen-Batterie ist die derzeit am weitesten verbreitete Technologie zur Speicherung elektrischer Energie – sowohl in mobilen Anwendungen (z. B. E-Autos, Laptops) als auch in stationären Batteriespeichersystemen (BESS) für Gewerbe und Industrie.

Funktionsweise

Beim Laden wandern Lithium-Ionen von der positiven zur negativen Elektrode und werden dort eingelagert. Beim Entladen kehren sie zurück und setzen dabei Energie frei. Die Zellchemie ist besonders effizient, leicht und langlebig. Unterschiedliche Varianten (z. B. LFP, NMC) bieten je nach Anwendung Vorteile bei Energiedichte, Kosten oder Temperaturbeständigkeit.

Typische Anwendungen

  • Batteriespeicher in Kombination mit PV-Anlagen zur Eigenverbrauchsoptimierung
  • Lastspitzenkappung in Gewerbe und Industrie
  • Bereitstellung von Regelenergie am Strommarkt
  • Einsatz in Elektrofahrzeugen und mobilen Geräten
  • Notstromlösungen für kritische Infrastrukturen

Wichtige Kennzahlen

  • Energiedichte: Verhältnis von Energieinhalt zu Volumen oder Gewicht
  • Zyklenfestigkeit: 3.000–10.000 Ladezyklen, je nach Typ und Betriebsweise
  • Wirkungsgrad: Typisch 90–95 % Round-Trip-Effizienz
  • Entladetiefe (DoD): In der Regel bis zu 80–90 % nutzbar
  • Temperaturbereich: Optimal zwischen 10 °C und 35 °C – thermisches Management oft erforderlich

Zusammenfassung

Lithium-Ionen-Batterien sind das Rückgrat moderner Energiespeicherlösungen. Sie bieten hohe Leistung, lange Lebensdauer und niedrige Verluste – ideal für dynamische Anwendungen wie Lastmanagement, Regelenergie oder PV-Eigenverbrauch. Dank sinkender Kosten und ausgereifter Technologie sind sie erste Wahl für gewerbliche und industrielle Speicherprojekte.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article