Lastmanagement reduziert Lastspitzen und senkt Stromkosten durch gezielte Steuerung des Verbrauchs – ideal für Industrie, Gewerbe und Speicherlösungen.
Lastmanagement (auch: Laststeuerung) bezeichnet die gezielte Beeinflussung und Optimierung des Stromverbrauchs innerhalb eines Unternehmens oder Energiesystems. Ziel ist es, Lastspitzen zu vermeiden, Energiekosten zu senken und Netzbelastungen auszugleichen.
Beim Lastmanagement werden zeitliche Verbrauchsmuster analysiert und einzelne Verbraucher (z. B. Maschinen, Kühlanlagen, Ladeinfrastruktur) gezielt ein- oder ausgeschaltet bzw. verschoben. Ergänzt durch Batteriespeicher kann überschüssige Energie zwischengespeichert und zu Spitzenzeiten wieder abgerufen werden. In Kombination mit einem Energiemanagementsystem (EMS) läuft die Steuerung oft automatisiert.
Effektives Lastmanagement steigert die Energieeffizienz und senkt dauerhaft die Kosten – besonders für energieintensive Unternehmen. In Kombination mit Batteriespeichern und PV-Anlagen entsteht ein dynamisches Energiesystem, das flexibel auf interne und externe Signale reagiert und die Grundlage für ein netzdienliches, zukunftssicheres Energiemanagement bildet.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.