Lastmanagement

Lastmanagement reduziert Lastspitzen und senkt Stromkosten durch gezielte Steuerung des Verbrauchs – ideal für Industrie, Gewerbe und Speicherlösungen.

Lastmanagement

Lastmanagement (auch: Laststeuerung) bezeichnet die gezielte Beeinflussung und Optimierung des Stromverbrauchs innerhalb eines Unternehmens oder Energiesystems. Ziel ist es, Lastspitzen zu vermeiden, Energiekosten zu senken und Netzbelastungen auszugleichen.

Funktionsweise

Beim Lastmanagement werden zeitliche Verbrauchsmuster analysiert und einzelne Verbraucher (z. B. Maschinen, Kühlanlagen, Ladeinfrastruktur) gezielt ein- oder ausgeschaltet bzw. verschoben. Ergänzt durch Batteriespeicher kann überschüssige Energie zwischengespeichert und zu Spitzenzeiten wieder abgerufen werden. In Kombination mit einem Energiemanagementsystem (EMS) läuft die Steuerung oft automatisiert.

Typische Anwendungen

  • Reduktion von Lastspitzen zur Senkung von Netzentgelten (Peak Shaving)
  • Verschiebung energieintensiver Prozesse in Zeiten mit günstigen Strompreisen
  • Integration von PV und Speichern in den Betriebsalltag
  • Einsatz bei Produktionsanlagen, Kühlhäusern, Ladeparks oder HLK-Systemen
  • Teilnahme an flexiblen Stromtarifen oder netzdienlichem Verhalten

Wichtige Kennzahlen

  • Lastspitze (kW): Höchster Momentanverbrauch in einem Abrechnungszeitraum
  • Spitzenlastkappung (€/Jahr): Einsparung durch Vermeidung teurer Lastspitzen
  • Verschiebbare Last (kWh): Anteil des Verbrauchs, der flexibel steuerbar ist
  • Autarkiegrad / Eigenverbrauchsquote: Verbesserung durch aktives Lastmanagement
  • Reaktionszeit: Wie schnell kann eine Last reduziert oder aktiviert werden?

Zusammenfassung

Effektives Lastmanagement steigert die Energieeffizienz und senkt dauerhaft die Kosten – besonders für energieintensive Unternehmen. In Kombination mit Batteriespeichern und PV-Anlagen entsteht ein dynamisches Energiesystem, das flexibel auf interne und externe Signale reagiert und die Grundlage für ein netzdienliches, zukunftssicheres Energiemanagement bildet.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article