Ladestrategie

Die Ladestrategie steuert den optimalen Lade- und Entladezeitpunkt von Batteriespeichern – für Kosteneffizienz, Autarkie und netzdienlichen Betrieb.

Ladestrategie

Die Ladestrategie beschreibt, wann und wie ein Batteriespeicher mit Strom geladen oder entladen wird. Sie ist ein zentrales Element im Energiemanagement, um Kosten zu optimieren, Eigenverbrauch zu maximieren und Netzdienstleistungen bereitzustellen.

Funktionsweise:

  • Eine Ladestrategie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie:
    • Strompreise (z. B. bei dynamischen Tarifen)
    • PV-Erzeugung, Strombedarf, Netzsignale
    • Regulatorische Vorgaben
  • Ziel ist es, den Speicher wirtschaftlich und netzdienlich zu betreiben.
  • Moderne Systeme nutzen:
    • Wetterprognosen
    • Verbrauchsdaten
    • Algorithmen mit KI, um automatisiert optimale Lade- und Entladezeitpunkte zu bestimmen

Typische Anwendungen:

  • Laden bei hoher PV-Erzeugung und Entladen am Abend zur Eigenverbrauchsmaximierung
  • Laden bei niedrigen Strompreisen (z. B. nachts) und Entladen bei hohen Preisen
  • Bereitstellung von Spitzenlastkappung durch gezielte Entladung
  • Anpassung an dynamische Netzentgelte oder regulatorische Zeitfenster
  • Kombinierte Nutzung für Stromhandel und Lastmanagement

Wichtige Kennzahlen:

  • Ladefenster: Zeiträume, in denen bevorzugt geladen wird
  • Entladeleistung: Wie schnell Energie zur Verfügung gestellt werden kann
  • Zielgröße: z. B. Kostensenkung, Netzdienlichkeit oder Autarkie
  • Energiepreissteuerung: Integration von Strombörsendaten
  • Speicherverfügbarkeit für Netzdienstleistungen (z. B. FCR)

Zusammenfassung:

Eine intelligente Ladestrategie ist entscheidend für den wirtschaftlichen Betrieb von Batteriespeichern. Sie sorgt dafür, dass der Speicher zur richtigen Zeit geladen oder entladen wird – je nach Wetter, Strompreis oder Unternehmensbedarf. Moderne Energiemanagementsysteme entwickeln Ladestrategien automatisiert und passen sie laufend an – für maximale Effizienz und Flexibilität.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article