Die Kapazität eines Speichers gibt an, wie viel Energie gespeichert und genutzt werden kann – zentral für Autarkie, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Die Kapazität eines Energiespeichers gibt an, wie viel elektrische Energie dieser maximal speichern kann. Sie ist eine der zentralen Kenngrößen von Batteriespeichern und bestimmt, wie lange Energie für Verbraucher oder das Netz zur Verfügung steht.
Die Kapazität eines Speichers bestimmt, wie viel Energie zeitlich überbrückt werden kann – etwa bei Dunkelheit, Netzengpässen oder hoher Nachfrage. Sie ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit, Autarkie und Versorgungssicherheit eines Energiesystems. In Kombination mit der Leistung ergibt sich das vollständige Bild über die Einsatzfähigkeit eines Batteriespeichers.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.