Ein Herkunftsnachweis (HKN) belegt die Herkunft von Strom aus erneuerbaren Energien – wichtig für Ökostromkennzeichnung, ESG-Ratings und Klimabilanzen.
Ein Herkunftsnachweis (HKN) ist ein zertifiziertes Dokument, das die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien eindeutig belegt. Er dient nicht dem Stromhandel selbst, sondern der Transparenz über die Herkunft der bezogenen elektrischen Energie – z. B. aus Solar-, Wind-, Wasser- oder Biomasseanlagen.
Herkunftsnachweise sind ein zentrales Instrument zur glaubwürdigen und rechtssicheren Kennzeichnung von Strom aus erneuerbaren Quellen. Sie schaffen Transparenz über die tatsächliche Herkunft des bezogenen Stroms und ermöglichen es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele – insbesondere im Bereich Scope 2-Emissionen – nachvollziehbar zu dokumentieren. Für die externe Kommunikation (z. B. Ökostrombezug) ist ein gültiger HKN zwingende Voraussetzung.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.