Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Das EEG regelt die Förderung von erneuerbarem Strom in Deutschland – mit festen Vergütungen, Ausschreibungen und Anreizen für Investitionen in grüne Energie.

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das zentrale gesetzliche Regelwerk zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland. Es legt fest, wie Betreiber von Photovoltaik-, Windkraft- und anderen Anlagen für eingespeisten Strom vergütet werden und schafft stabile Rahmenbedingungen für Investitionen in grüne Energien.

Funktionsweise:

Das EEG garantiert den Betreibern eine feste Einspeisevergütung oder Marktprämie pro eingespeister Kilowattstunde Strom über einen bestimmten Zeitraum (i. d. R. 20 Jahre). Die Vergütung wird über eine Umlage (die sog. EEG-Umlage, inzwischen weitgehend abgeschafft) finanziert. Für neue Anlagen gelten zunehmend Ausschreibungsverfahren, in denen sich die Betreiber um Förderhöhen bewerben müssen. Auch Eigenverbrauch und Direktvermarktung sind im EEG geregelt.

Typische Anwendungen:

Photovoltaikanlagen auf Dächern von Privathäusern oder Gewerbeimmobilien
Freiflächenanlagen im ländlichen Raum
Windkraftanlagen an Land (Onshore) oder auf See (Offshore)
Biogas- und Wasserkraftwerke zur Grundlastversorgung
Kombination von EEG-Vergütung mit Eigenverbrauch oder Batteriespeicherung

Wichtige Kennzahlen:

Einspeisevergütung (ct/kWh): Höhe der staatlich zugesicherten Vergütung
Degression: Jährliche Absenkung der Vergütung für Neuanlagen
Ausschreibungsvolumen: Strommenge, die jährlich im Wettbewerb vergeben wird
Marktprämie: Differenz zwischen Marktwert und garantierter EEG-Vergütung

Zusammenfassung:

Das EEG war entscheidend für den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Es bietet Betreibern langfristige Planungssicherheit und fördert die wirtschaftliche Nutzung von Solar-, Wind- und anderen regenerativen Quellen.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article