Energiemanagementsystem (EMS)

Ein EMS überwacht und steuert Energieflüsse in Echtzeit – optimiert Eigenverbrauch, senkt Kosten und unterstützt Speicher, PV und virtuelle Kraftwerke.

Energiemanagementsystem (EMS)

Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist eine digitale Plattform oder Softwarelösung, die zur Überwachung, Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs und der Energieerzeugung eingesetzt wird. Besonders in Verbindung mit Batteriespeichersystemen (BESS) spielt ein EMS eine zentrale Rolle, um den Energiefluss effizient zu regulieren und wirtschaftlich optimal zu gestalten.

Funktionsweise

Das EMS erfasst kontinuierlich Daten zu Verbrauch, Erzeugung und Speicherkapazität. Auf Basis dieser Daten werden:

  • Prognosen erstellt
  • automatische Steuerungsentscheidungen getroffen
  • Eigenverbrauch maximiert und Kosten minimiert

Die Steuerung erfolgt automatisiert oder über ein visuelles Dashboard. Zudem ist eine Integration mit Netzbetreibern oder anderen EMS möglich, etwa zur Teilnahme an Regelenergiemärkten oder Energiegemeinschaften.

Typische Anwendungen

  • Photovoltaikanlagen: Optimierung des Eigenverbrauchs durch Batterie- und Verbrauchersteuerung
  • Virtuelle Kraftwerke (VPP): Bündelung dezentraler Erzeuger zu steuerbaren Einheiten
  • Lastmanagement: Reduktion von Lastspitzen und Tarifanpassung bei variablen Strompreisen
  • Industrie: Steuerung des Energieeinsatzes zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung

Wichtige Kennzahlen

  • Eigenverbrauchsquote: Anteil des erzeugten Stroms, der vor Ort genutzt wird
  • Autarkiegrad: Anteil des Energiebedarfs, der ohne Netzbezug gedeckt wird
  • Speicherkapazität: Maximale Energie, die zwischengespeichert werden kann
  • Reaktionszeit: Zeit, in der das EMS auf Änderungen im System reagiert

Zusammenfassung

Energiemanagementsysteme sind ein zentraler Bestandteil der modernen, dezentralen Energieversorgung. Durch die intelligente Steuerung von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch steigern sie die Effizienz, senken Kosten und ermöglichen eine bessere Integration erneuerbarer Energien. Besonders im Kontext von Sektorenkopplung, virtuellen Kraftwerken und Energiegemeinschaften gewinnen EMS zunehmend an Bedeutung.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article