Energiegemeinschaften bündeln lokale Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energie zur nachhaltigen und kosteneffizienten Versorgung.
Eine Energiegemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Bürgern, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen, speichern, verbrauchen und vermarkten. Ziel ist es, die Energieversorgung dezentraler, nachhaltiger und kosteneffizienter zu gestalten und gleichzeitig die lokale Wertschöpfung zu erhöhen.
Mehrere Teilnehmer (z. B. Haushalte, Gewerbebetriebe, Landwirte) produzieren gemeinsam Energie, meist durch Photovoltaik- oder Windkraftanlagen. Die erzeugte Energie wird:
Energiegemeinschaften sind ein zentrales Instrument der dezentralen Energiewende. Sie ermöglichen die gemeinsame Nutzung und Vermarktung von lokal erzeugter Energie und steigern die Autarkie, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Vor allem in ländlichen Regionen und Stadtquartieren bieten sie großes Potenzial zur Umsetzung zukunftsfähiger Energiesysteme mit starker lokaler Verankerung.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.