Dachpacht

Dachpacht ermöglicht die PV-Nutzung ungenutzter Dächer – ohne Eigeninvestition, mit fixer oder leistungsbezogener Vergütung und ohne Betriebsrisiko.

Dachpacht

Dachpacht ist ein Nutzungsmodell für Photovoltaik, bei dem die Eigentümer ungenutzter Dachflächen diese langfristig verpachten – etwa an Projektentwickler wie Co-Power – zur Installation und zum Betrieb von PV-Anlagen. Der Eigentümer erhält dafür eine fixe oder variable Pachtzahlung, trägt aber kein Investitions- oder Betriebsrisiko.

Funktionsweise

Die Dachfläche wird im Rahmen eines Vertragsmodells (meist 20–30 Jahre) zur Verfügung gestellt. Der Betreiber der Anlage (z. B. Co-Power) übernimmt:

  • Investition, Bau und Betrieb der PV-Anlage
  • Stromvermarktung (Einspeisung, PPA oder On-Site-Lieferung)
  • Wartung und Versicherung

Je nach Modell erfolgt die Vergütung an den Dachgeber entweder pauschal pro Jahr oder leistungsbezogen (z. B. €/kWp).

Typische Anwendungen

  • Gewerbe- oder Logistikhallen mit großen, ungenutzten Dachflächen
  • Landwirtschaftliche Gebäude (z. B. Ställe, Maschinenhallen)
  • Immobiliengesellschaften mit ESG-Zielen und Portfolio-Dekarbonisierung
  • Industrieunternehmen mit Strombedarf, aber ohne Investitionsbereitschaft
  • Projektierer, die ihre PV-Kapazitäten skalieren wollen – ohne eigene Flächen

Wichtige Kennzahlen & Einflussfaktoren

  • Vertragslaufzeit: 20–30 Jahre üblich
  • Tragfähigkeit & Statik: Voraussetzung für Installation
  • Anlagengröße: abhängig von Fläche, Ausrichtung und Verschattung
  • Nutzungskonzept: Einspeisung ins Netz, On-Site-Stromlieferung oder Kombination

Zusammenfassung

Dachpacht ist ein niedrigschwelliges Modell für Gebäudeeigentümer, um PV-Erträge zu generieren – ohne Eigeninvestition oder Betriebsaufwand. Gleichzeitig erschließt es Projektentwicklern neue Flächen zur Skalierung der dezentralen Energieversorgung. Eine echte Win-win-Situation – besonders im Gewerbe-, Industrie- und Agrarbereich.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.

Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
More from Co Power
Solar Innovation
Günstiger Solarstrom zum Fixpreis? Energiekosten im Griff mit On-Site PV PPAs
Read Article
Solar Innovation
Batteriespeicher als Einnahmequelle: Wie Unternehmen mit BESS am Strommarkt Geld verdienen
Read Article
Solar Innovation
Die Energiekostenfalle für Unternehmen - und wie Batteriespeicher sie entschärfen
Read Article