CRREM bewertet Immobilien-Emissionen und zeigt CO₂-Ziele für 1,5 °C- oder 2 °C-Pfade auf – ideal für ESG, Risikomanagement und Net-Zero-Strategien.
CRREM ist ein Tool zur Bewertung der Klimaverträglichkeit von Gebäuden. Es definiert länderspezifische CO₂-Grenzwerte und Pfade, anhand derer Immobilien hinsichtlich ihrer Emissionen bewertet und auf 1,5 °C- bzw. 2 °C-Ziele ausgerichtet werden können.
CRREM stellt sogenannte Carbon Intensity Pathways bereit – also Grenzwerte, wie viel CO₂ ein Gebäude pro m² und Jahr noch ausstoßen darf. Überschreitet ein Gebäude diese Pfade, gilt es als „stranded asset“ – potenziell wirtschaftlich und regulatorisch risikobehaftet.
CRREM bezieht dabei sowohl direkte Emissionen (z. B. Heizsysteme) als auch indirekte Emissionen (z. B. Strombezug) mit ein.
Ziel ist es, Emissionen zu reduzieren und Investitionen in klimakompatible Gebäude zu lenken.
CRREM ist ein praxisnahes Entscheidungstool für Eigentümer, Investoren und Projektentwickler, die ihre Gebäude klimafit machen wollen. Es schafft Transparenz über Klimarisiken, hilft beim Erreichen regulatorischer Vorgaben und leistet einen wichtigen Beitrag zur strategischen Dekarbonisierung von Immobilienportfolios.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.