Ein Batteriespeichersystem (BESS) speichert Strom flexibel und senkt Kosten – ideal für Eigenverbrauch, Stromhandel oder Netzstabilisierung.
Ein Batteriespeichersystem (BESS, engl. Battery Energy Storage System) speichert elektrische Energie und stellt sie flexibel zur Verfügung – z. B. zur Kostenreduktion, zur Erhöhung des Eigenverbrauchs oder zur Teilnahme am Strommarkt.
Ein BESS besteht aus mehreren Komponenten:
Das System arbeitet automatisch und passt sich der Netzsituation und dem Verbrauchsverhalten an – entweder lokal (Behind-the-Meter) oder netzdienlich (Front-of-the-Meter).
BESS sind zentrale Bausteine für ein flexibles, wirtschaftliches Energiemanagement. Sie helfen Unternehmen, Stromkosten zu senken, Netzentgelte zu reduzieren und gleichzeitig neue Erlösquellen zu erschließen – etwa durch Teilnahme am Strommarkt oder die Erbringung netzrelevanter Leistungen.
BESS sind Kernbestandteil unseres Angebots:
Unsere Kunden profitieren von einem komplett betreuten Modell ohne eigene Investition – inklusive Finanzierung, Technik, Betrieb, Abrechnung und Performance-Optimierung.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Energiekosten Ihres Unternehmens senken können – beginnen wir mit einer kostenlosen Analyse Ihrer Einsparpotenziale.